- Aktuelles
- Service
- Online Terminvergabe
- Online Service-Portal
- Ansprechpartner
- Lob & Tadel
- Datenschutz- beauftragter
- Seniorenbeirat
- Ämterlotsen
- Beirat für Menschen mit Behinderung
- Integrationsrat
- Arbeitskreis 27. Januar
- Rentenberatung
- Soziales Netzwerk
- Netzwerk Flüchtlingshilfe Bad Pyrmont
- Freiwilligen Agentur
- Barrierefreiheit
- Organisation
- Ortsrecht
- Themen
Gremium
Datum
Dienstag, 26. Oktober 2010
Uhrzeit
18:00 - 19:42 Uhr
Dateien
Tagesordnungspunkte
- I.Öffentliche Sitzung
- 1.Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 2.Einwohnerfragestunde
- 3.Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 05.10.2010
- 4.Haushaltssatzung 2011/Haushaltsplan 2011 - Einbringung und Erörterung des Satzungs- und Planentwurfes -
- 5.Bauleitplanung
- 5.1Errichtung einer Wohnanlage für betreutes Wohnen mit 50 Häusern in Kettenbauweise zu je 5 Häusern in einer Zeile und zentral gelegenem Verwaltungsgebäuden mit Gemeinschaftseinrichtungen, Bistro, Kiosk usw. auf dem Grundstück Gemarkung Oesdorf, Flur 7, Flurstücke 97/5 und 25/22 Vorstellung des Projektes durch die Bauherren Rita und Andreas Schalkewitz, Barsinghausen und dem Architekten Dr. Ing. Heinz Lehndorf
- 6.Einvernehmen der Gemeinde über die Zulässigkeit von Bauvorhaben gem. § 36 Baugesetzbuch (BauGB)
- 6.1Errichtung und gewerblicher Betrieb einer Indoor/Outdoor Kartbahnanlage im Gewerbegebiet Ost auf dem Grundstück Gemarkung Oesdorf, Flur 9, Flurstücke 41/3, 40/2, 39/2 und 97, 31812 Bad Pyrmont Antragsteller: Wanders Immobilien GmbH, Herr Wanders, Richters Mühle 16, 48161 Münster
- 6.2Neubau einer Halle für gewerbliche Zwecke auf dem Grundstück Schulstraße 27, Gemarkung Holzhausen, Flur 1, Flurstück 116/1 Antragsteller: Christian Güse, Schulstr. 27, 31812 Bad Pyrmont
- 7.Beseitigung von Winterschäden im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Bad Pyrmont Bericht der Verwaltung
- 8.Mitteilungen und Berichte
- 8.1Mängelbeseitigung im Pflasterbelag der Brunnenstraße - Klageverfahren vor dem Oberlandgericht Celle
- 9.Anregungen
- 9.1Ausbauweise von Bordsteinabsenkungen