Rat der Stadt Bad Pyrmont (15. Sitzung)

Datum

Montag, 23. Oktober 2023

Uhrzeit

17:00 - 18:12 Uhr

Adresse

Raum/Büro: Rathaus, Ratssaal

Rathausstraße 1, 31812 Bad Pyrmont

Tagesordnungspunkte

  • I.Öffentliche Sitzung
  • 1.Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
  • 2.Einwohnerfragestunde
  • 2.1SPD-Klausurtagung
  • 2.2Zusammenarbeit der Gruppen SPD/Grüne/WiR/Boldt und CDU/Küppers FDP
  • 2.3Bürgermeisterkandidat Uwe Schrader
  • 2.4Südlicher Teil des Kurbezirks am Gondelteich
  • 2.5Sanierung Winzenbergstraße
  • 3.Sitzverlust im Rat der Stadt Bad Pyrmont von Herrn Dennis von Wysiecki
  • 4.Bekanntgabe der Fraktionen und Gruppen im Rat
  • 5.Bestimmung der Beigeordneten
  • 5.1Feststellung der auf die einzelnen Fraktionen und Gruppen entfallenden Sitze im Verwaltungsausschuss nach dem d´Hondtschen Höchstzahlverfahren
  • 5.2Benennung der Beigeordneten
  • 5.3Bestimmung der Stellvertreterinnen und Stellvertreter für den Verwaltungsausschuss
  • 5.4Feststellungsbeschluss über die Zusammensetzung des Verwaltungsausschusses
  • 6.Ausschüsse des Rates
  • 6.1Bestimmung der Anzahl der Ausschusssitze
  • 6.2Feststellung der Sitzverteilung in den Ausschüssen
  • 6.3Benennung der Ausschussmitglieder und deren Vertreterinnen und Vertreter
  • 6.4Zuteilung der Ausschussvorsitze und Benennung der Ausschussvorsitzenden
  • 7.Entsorgung Bad Pyrmont AöR Bestellung der übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates gemäß § 145 NKomVG
  • 8.Vertretung der Stadt Bad Pyrmont in Verbänden, Gesellschaften und Institutionen 1. Kreissiedlungsgesellschaft Hameln-Pyrmont 2. Zweckverband Volkshochschule Hameln-Pyrmont 3. Kuratorium Schloss 4. Bad Pyrmont Tourismus GmbH 5. Landschaftsverband Hameln-Pyrmont e.V. 6. Unterhaltungsverband Emmer-Humme 7. Lenne-Verband 8. Klimaschutzagentur Weserbergland 9. Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbH (VHP)
  • 9.Regularien
  • 9.1Mitteilungen und Berichte
  • 9.1.1Sitzung des Verwaltungsausschusses am 10.10.2023
  • 9.2Bekanntgabe von Eilentscheidungen
  • 10.Beantwortung von Anfragen

Vorlagen

  • Verpflichtung und Pflichtenbelehrung neuer Ratsmitglieder
  • Wahl der ehrenamtlichen Vertreterinnen oder Vertreter des Bürgermeisters aus den Beigeordneten